• Frage: Welche Vorteile birgt die ökologische Landwirtschaft Ihrer Meinung nach? Warum ist der Großteil der Landwirtschaft Ihrer Meinung nach noch immer konventionell ausgerichtet?

    Frage gestellt von anon-395 an Judith am 26 Nov 2020.
    • Foto: Judith Bopp

      Judith Bopp Beantwortet am 26 Nov 2020:


      Hallo Nils,

      danke für deine wichtige Frage. Die ökologische Landwirtschaft (ÖL) arbeitet grundsätzlich ohne synthethisch hergestellte Dünger oder Pestizide, basiert also nicht auf fossilen Ressourcen. Damit ist sie schonmal „nachhaltiger“. Außerdem haben sie strengere Auflagen bezüglich des Tierwohls, und die Produkte sind für den Menschen gesünder, weil sich z.B. Pestizid-Rückstände in den Nahrungsmitteln anlagern und negative Auswirkungen auf den Konsumenten haben können. Das ist vor allem in Ländern ein Problem, wo noch als gesundheitsgefährdend eingstufte Substanzen auf die Felder aufgetragen werden, und oft in überhöhten Mengen. Das ist ein Problem sowohl für Konsumenten als auch für Produzenten.

      Die ÖL ist leider nicht automatisch sehr ressourcenschonend, da es auch ÖL in großem Stil gibt, wo z.B. ein Riesenfeld nur mit Kartoffeln angebaut wird, aber eben als Bio zertifiziert. Das landet übrigens oft beim Discounter. In diesem Maßstab ist der Wasser- und Flächenverbrauch weiterhin sehr hoch.
      Innerhalb der ÖL gibt es allerdings verschiedene Anbauprinzipien, in Deutschland z.B. die des Bioland-Verbands oder Demeter, die noch strengere Auflagen haben. Z.B. Kreislaufwirtschaft; Regeneration von Böden durch organische Dünger, stickstoffbindende Leguminosen, Mist; artgerechte Tierhaltung; mehr biologische Vielfalt durch Mischkultur, natürliche Fruchtfolgen, Biosaatgut (z.B. samenfeste Sorten); ressourcenschonende Arbeitsweise. Ein weiterer Punkt ist, dass Produktion und Vermarktung für die Landwirte und Verbraucher fair sein sollen, und möglichst regional.

      Die Erfahrung aus meinen Fallstudien in Indien und Thailand ist, dass Kleinbauern mit ÖL in Mischkultur ihr Einkommen aufbessern können, weniger krank sind und außerdem ihren sehr ausgelaugten Böden regenerieren können. Langfristig steigern sie damit ihre Ernte.

      Warum die ÖL nicht weiter verbreitet ist, ist denke ich, dass die Interessen verschiedener Akteure in die Gestaltung der Landwirtschaft einspielen. Bauern wollen wirtschaftlich sein und große Mengen erzielen, müssen sich aber auch am Markt orientieren. Außerdem sind sie in strukturelle Bedingungen eingebettet, nämlich landwirtschaftliche Regulierungen. Diese unterstützen auf staatlicher oder EU-Ebene derzeit aber noch die konventionelle Landwirtschaft. Landwirte, die auf ÖL umstellen wollen, haben es oft schwer, sie verdienen erstmal nicht so viel. Problematisch halte ich Agrarsubventionen, die z.B. Preise für landwirtschaftliche Produkte und den Anbau von bestimmten Produkten steuern.
      Gleichzeitig sind viele Landwirte hierzulande nicht sehr offen für die ÖL sondern sind überzeugt von der konventionellen. Ich komme aus einer landwirtschaftlich geprägten Region und beobachte immer wieder, wie gegen die ÖL Hetze gemacht wird.
      Man muss die Zusammenhänge zwischen der staatlichen und der individuellen Ebene sehen, und die scheinen in Deutschland beide noch nicht bereit für die Ausweitung der ÖL zu sein, obwohl der Bedarf nach Bio-Produkten stark wächst. (Aber viele Bio-Produkte werden aus dem Ausland importiert – ein neues Problem für sich 😀 😀 :D)

      Ich hoffe, das gibt dir einen kleinen Einblick.

      Viele Grüße,
      Judith

Kommentare