Partnerschaft mit Wissenschaft-im-dialog
imascientist.de
Fragen Talk Abstimmung
Anmelden

Anmelden

Registrierungen für die Site sind derzeit nicht geöffnet.


Passwort vergessen?

Thema Nachhaltigkeit
Triff die Wissenschaftler*innen
Photo: Wolfgang
Wolfgang
Photo: Tobias
Tobias
Photo: Robert
Robert
Photo: Martin
Martin
Photo: Katrin
Katrin
Photo: Guido
Guido
Zum Inhalt wechseln
  • Thema Nachhaltigkeit
    • Startseite
  • Mein Profil
  • Fragen
  • Chatten
    • Live-Chat buchen
  • Abstimmen
  • Wissenschaftler*innen
  • Wolfgang Ertel

    Über mich: Ich bin Forscher und Lehrer mit Leib und Seele, bin fasziniert von unserer menschlichen Intelligenz und will Maschinen intelligent machen, frage mich aber, ob das für uns Menschen gut ist.

    Über meine Arbeit: Ich bin Professor für Künstliche Intelligenz am Institut für Künstliche Intelligenz der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Befinden wir uns bereits auf „einem gutem Weg“ oder müsste sich sehr viel ändern? Wenn ja, wie können wir als

  • Tobias Cremer

    Über mich: Ich mag Wald und Holz und bringe das gerne in Forschung und Lehre zusammen.

    Über meine Arbeit: Wir kombinieren Land- und Forstwirtschaft und pflanzen Bäume auf dem Acker

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Gibt es auch Handy-Hersteller, die ihre Geräte umweltfreundlich produzieren?

  • Thomas Grund

    Über mich: Ich heiße Thomas.

    Über meine Arbeit: Ich bin Oberflächentechniker im Bereich Maschinenbau.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    was mochten sie früher an geographie

  • Sarah Strauß

    Über mich: Menschen, die mich im beruflichen Zusammenhang kennenlernen, sind oft erstaunt über meine privaten Interessen, während Menschen aus dem privaten Umfeld oft erstaunt sind, wenn sie etwas über meinen Beruf erfahren.

    Über meine Arbeit: Ich leite das Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie. Wir beschäftigen uns mit Forschung rund um Regeneration, Wundheilung und Rekonstruktion.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Wie viel Müll produziert eine Person durchschnittlich im Jahr?

  • Robert Möckel

    Über mich: Ich bin ein sehr offener Mensch mit vielen Interessen - Wissenschaft, Musik, Reisen, Bücher, .... viel zu viel um hier alles zu nennen.

    Über meine Arbeit: Ich bin Analytiker, das heißt die Kollegen bringen z.B. Gesteine aus aller Herren Länder mit und ich soll Ihnen dann sagen, was das ist und z.B. wieviele wertvolle Stoffe darin sind.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Inwieweit kann die psychische Verbindung von Zwillingen nachgewiesen werden?

  • Matthias Reich

    Über mich: Ich bin in Deutschland der einzige Universitätsprofessor für Tiefbohrtechnik nach Öl und Gas und freue mich, wenn ich mein sehr spezielles Betätigungsfeld anderen Menschen erklären darf.

    Über meine Arbeit: Ich finde, dass ich ein extrem interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet habe, das nie langweilig wird und fast jeder in der Öl- und Gasindustrie kennt mich irgendwie. :-)

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Schonmal daran gedacht, eine Erfindung zu präsentieren die dich zum Millionär macht, und wenn ja was würdest du mit

  • Martin Meschede

    Über mich: Ich bin ein begeisterter Geologe, der die Funktion des Systems Erde verstehen möchte.

    Über meine Arbeit: Ich bin als Geologe viel im Gelände unterwegs und immer mal wieder auf Forschungsschiffen tätig. Dabei geht es um Probennahmen, Datenerfassung von Strukturen usw., Kartierungen. Ich möchte gerne den großen Zusammenhang verstehen.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    wo waren sie mit der Polarstern? Ich habe nämlich letztens die Dokumentation von der Polarstern im eis gesehen.

  • Maik Kschischo

    Über mich: das ist unmöglich

    Über meine Arbeit: Ist kreativ, spannend und sinnvoll.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:

    Keine Fragen vorhanden

  • Katrin Beer

    Über mich: Ich will herausfinden, wie ein besseres Leben für alle erreicht werden kann

    Über meine Arbeit: Ich erforsche, wie Menschen in einer Gesellschaft nachhaltiger leben können

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Inwieweit kann die psychische Verbindung von Zwillingen nachgewiesen werden?

  • Julia Brailovskaia

    Über mich: Ich bin eine Wissenschaftlerin mit Leib und Seele.

    Über meine Arbeit: Meine Arbeit hilft uns im Zeitalter der digitalen Revolution psychisch gesund zu bleiben.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Wie lange sind Sie schon Wissenschaftlerin ?

  • Judith Bopp

    Über mich: Ich bin vielseitig interessiert, naturverbunden und weltoffen.

    Über meine Arbeit: Mit Hilfe von Feldforschung untersuche ich aus humangeographischer Perspektive, wie Kleinbauern durch Bio-Anbau ihre Existenz verbessern, besser mit dem Klimawandel umgehen, und zu Ernährungssicherheit beitragen können.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Befinden wir uns bereits auf „einem gutem Weg“ oder müsste sich sehr viel ändern? Wenn ja, wie können wir als

  • Janis Ludwig

    Über mich: Ich experimentiere gern und probiere Neues aus, nicht nur bei der Arbeit, sondern auch zuhause beim Kochen

    Über meine Arbeit: In meiner Forschung beschäftige ich damit, wie man Feinstaub und Schadgase zusammen aus Verbrennungsabgasen, die bei der Verbrennung von Biomasse anfallen, abscheiden kann.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Wie viel Müll produziert eine Person durchschnittlich im Jahr?

  • Guido Ritter

    Über mich: Ich probiere gerne Neues aus, erzähle gerne und interessiere mich schon immer für viele verschiedene Themen, die ich gerne verknüpfe.

    Über meine Arbeit: Wir entwickeln in unserem Labor, dem food lab muenster, nachhaltige Lebensmittel, beschäftigen uns mit der Ernährung der Zukunft und allem was die Geschmacksentwicklung beim Menschen angeht.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Inwieweit hat die Coronakrise Einfluss auf die politischen Entscheidungen bezüglich der Klimakrise? Wird sich dadurch

  • Frank Scholwin

    Über mich: Ich bin Familienvater von 6 Kindern und setze wo immer es sinnvoll geht erneuerbare Energien und insbesondere Biogas ein, um den nicht vermeidbaren Energieverbrauch zu decken.

    Über meine Arbeit: Ich leiste meine Arbeit aus der Überzeugung heraus, dass die Biogastechnologie als Baustein der erneuerbaren Energien ein großes Zukunftspotenzial in der Energiewirtschaft und in der Kreislaufwirtschaft hat.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Befinden wir uns bereits auf „einem gutem Weg“ oder müsste sich sehr viel ändern? Wenn ja, wie können wir als

  • Anja Eggert

    Über mich: Als Forscherin kann ich an Zukunftsthemen mit viel Fachwissen und Kreativität arbeiten. Ich programmiere gerne alleine, mag aber auch die Zusammenarbeit in großen Forschungsprojekten.

    Über meine Arbeit: Ich analysiere Forschungsdaten mit modernen statistischen Methoden und programmiere Computermodelle.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:

    Keine Fragen vorhanden

  • Angela Bittner-Fesseler

    Über mich: Ich liebe Kommunikation und ihre Potenzial für die Menschen in jeder Form - privat und beruflich...

    Über meine Arbeit: Ich lehre & erforsche, wie Kommunikation für Unternehmen und NGOs erfolgreich sein kann, damit Menschen ihnen Ressourcen wie Arbeitszeit, Geld usw., aber auch Aufmerksamkeit, Akzeptanz und Vertrauen geben.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:
    Gibt es auch Handy-Hersteller, die ihre Geräte umweltfreundlich produzieren?

  • Thorsten Albers

    Über mich: Ich bin Bauingenieur und suche nach nachhaltigen Lösung zum Schutz unserer Küsten.

    Über meine Arbeit: Ich finde es wichtig, das Wissen, das wir in Deutschland im Ingenieurwesen haben, Studierenden zu vermitteln und auch weltweit beratend zur Verfügung zu stellen.

    Mehr über mich erfahren

    Neueste Frage:

    Keine Fragen vorhanden

imascientist.de logo
  • Regeln
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Förderung
  • Kinderschutz
  • Impressum
  • Instagram

© Gallomanor 2025

Förderung und Unterstützung
Klaus Tschira Stiftung
Wissenschaftsjahr 2020|21 Bioökonomie